3D/2D CAD-Viewer und 3D-NativeCAD Converter
Website / Kontaktaufnahme / Anfragen
Bei Zugriff auf unsere Internetseiten protokollieren unsere Webprovider für uns zusammen mit Ihrer IP-Adresse die Namen der von Ihnen aufgerufenen Dateien, die Internetseite, von der Sie auf unsere Seiten gelangt sind, sowie Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Webbrowser (zusammen „Zugriffsprotokoll“). Die IP-Adressen in den Zugriffprotokollen werden spätestens nach sieben Tagen anonymisiert. Eine Weitergabe oder Auswertung der IP-Adressen findet nicht statt. Die Speicherung der Zugriffsprotokolle erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unseres Internetangebots (Art. 6 Abs. 1 lit f. DS-GVO). Die hierzu notwendige Auswertung der Zugriffe erfolgt jedoch ausschließlich in den anonymisierten Zugriffsprotokollen.
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, wird Ihre E-Mail gespeichert und von uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weiter verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. allgemeine Auskünfte zu Funktion, Lizenzierung und Preisen unserer Software) sowie ggf. zur Begründung und Durchführung von Verträgen (z.B. Angebotserstellung, Kommunikation mit Bestandskunden) erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit b. DS-GVO). Spätestens nach 12 Monaten werden alle E-Mails stark zugangsbeschränkt archiviert und nach spätestens 12 Jahren gelöscht.
Wenn Sie uns Fehler melden oder Verbesserungswünsche mitteilen, werden Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Name der Kontaktperson) von uns gespeichert. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt für eventuelle Rückfragen unseres Supportteams zur Durchführung des Softwaresupports (Art. 6 Abs. 1 lit b. DS-GVO). Wir speichern die Kontaktdaten nur, solange diese zur Bearbeitung der Anfrage benötigt werden, maximal bis zur Lösung des Problems beziehungsweise Umsetzung der Verbesserung.
Angebot und Bestellung
Zur Begründung und Durchführung von Verträgen werden im Rahmen von Angebotsanfragen und Bestellungen die Kundenstammdaten inklusive der Kundenkontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer und Name der Kontaktperson) in der Rechnungssoftware unseres Vertriebsteams gespeichert und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit b. DS-GVO). Sämtliche Angebote, Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheine in Form elektronischer Dokumente für 12 Jahre archiviert.
Wenn Sie in unserem Online-Shop bestellen, werden Ihre Bestellung und Ihre Kontaktdaten in der Datenbank des Online-Shops gespeichert. Die Speicherung personenbezogener Daten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Name der Kontaktperson dient der Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit b. DS-GVO). Die Registrierung im Online-Shop ermöglicht den Zugriff auf Ihre Kontaktdaten für spätere Bestellungen. Unregistrierte Kunden und deren Bestellungen werden spätestens nach 3 Monaten aus der Datenbank des Online-Shops gelöscht. Als registrierter Kunden bleiben Ihre Kontaktdaten und Bestellungen im Online-Shop gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen.
Wenn Sie per Kreditkarte bezahlen, wird die Kartenzahlung direkt an unseren PCI DSS-zertifizierten Zahlungsanbieter übermittelt. Wir selbst haben keinen Kontakt mit Kreditkartendaten. Jedoch werden die Art der Kreditkarte, der Karteninhaber, sowie der Einkauf inklusive der angegebenen Kontaktdaten vom Zahlungsanbieter gespeichert. Wir benötigen diese Daten zur Prüfung und Buchung der Zahlung (Art. 6 Abs. 1 lit b. DS-GVO).
Jede bestellte Lizenz wird zusammen mit den Kontaktdaten des Lizenznehmers (Firmenname oder Name, Anschrift, E-Mail, Telefon) in unserer Lizenzdatenbank gespeichert. Die Lizenzdatenbank dient der Erzeugung von Lizenzschlüsseln und der Nutzungsüberwachung und damit dem Schutz der Lizenz vor unerlaubter Nutzung. Die Speicherung der Kontaktdaten des Lizenznehmers (E-Mail-Adresse und Telefonnummer der Kontaktperson) dient eventuell notwendigen Rückfragen bei Aktivierungsproblemen oder Lizenzunstimmigkeiten (Art. 6 Abs. 1 lit b. DS-GVO). Die Speicherung der Kontaktdaten erfolgt, bis uns eine neue Kontaktperson, ein neuer Lizenznehmer oder die Beendigung des Lizenzvertrags mittgeteilt wird.
Nutzung der Software
Bei der Anforderung von Lizenzschlüsseln zur Aktivierung des Programms speichern wir zwecks Durchführung des Vertrags über die Nutzung unserer Software die E-Mail-Adresse, an die der Schlüssel gesendet wurde, und die Identifikationsnummer des Rechners, auf dem die Software aktiviert wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Treten bei der Vertragsdurchführung Lizenzunstimmigkeiten auf, werden diese Lizenznutzungsdaten herangezogen und ggf. dem Lizenznehmer mitgeteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Die Speicherung der E-Mail-Adressen der Lizenzbenutzer erfolgt, bis uns ein neuer Lizenznehmer oder die Beendigung des Lizenzvertrags mittgeteilt wird. Lizenzschlüssel können per E-Mail oder per Fax versendet werden.
Bei der Anforderung von sogenannten Demo-Keys zum kostenlosen Test des Programms speichern wir zwecks Durchführung des Vertrags über die testweise Nutzung unserer Software die E-Mail-Adresse, an die der Demo-Key gesendet wurde, die Identifikationsnummer des Rechners, auf dem die Software getestet wurde, sowie den Firmennamen (oder den Namen) und die Anschrift des Demo-Lizenznehmers (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Beim Erscheinen einer neuen Hauptversion des Programms werden diese Daten automatisch anonymisiert bzw. gelöscht. Demo-Keys können nur per E-Mail versendet werden.
Bei schweren Programmfehlern erstellt 3D-Tool ein Fehlerprotokoll mit Informationen zum Zustand von 3D-Tool und des Betriebssystems zum Zeitpunkt des Fehlers. Das Protokoll enthält keine personenbezogenen Daten. Im Fehlerdialog können Sie den Inhalt des Protokolls kontrollieren. Versendet wird das Protokoll als verschlüsselter E-Mail-Anhang. Die E-Mail wird in Ihrem Standard-E-Mail-Programm erzeugt und von Ihnen versendet. Bei Eingang des Fehlerprotokolls speichern wir Ihre Kontaktdaten, soweit diese aus der E-Mail ersichtlich sind (E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Name der Kontaktperson). Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen unseres Softwaresupports für eventuelle Rückfragen unseres Supportteams und um Sie über mögliche Lösungen zu informieren (Art 6 Abs 1 lit b. DS-GVO). Ihre Kontaktdaten bleiben nur solange gespeichert, bis die Fehlerbearbeitung abgeschlossen ist oder Sie uns mitteilen, dass Sie keinen weiteren Kontakt wünschen. Dies können Sie uns auch schon in der E-Mail mitteilen, mit der Sie das Fehlerprotokoll versenden. In diesem Fall werden Ihre Kontaktdaten sofort gelöscht, allerdings erhalten Sie somit auch keine Informationen zum Fehler.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen und grundsätzlich beschränkt auf das erforderliche Minimum:
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt danach an folgende Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern:
Ihre Rechte gemäß DS-GVO
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und der DS-GVO ist die 3D-Tool GmbH & Co. KG, Im Steiles 23/1, 69493 Weinheim, Deutschland vertreten durch die 3D-Tool Verwaltungs GmbH mit Sitz in Weinheim, Geschäftsführer Ingo Wulf.
Sie haben das Recht:
Darüber hinaus haben Sie ein allgemeines Beschwerderecht bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für die 3D-Tool GmbH & Co KG zuständige Behörde ist der „Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg“.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, senden Sie einfach eine E-Mail oder einen Postbrief an:
3D-Tool GmbH & Co. KG
Im Steiles 23/1
69469 Weinheim
Deutschland
E-Mail: team@3d-tool.de
.